Kaltes Land ist ein Spielfilm der neuseeländischen Regisseurin Niki Caro aus dem Jahr 2005. Das Drama basiert auf dem Buch Class Action von Clara Bingham und Laura Leedy Gansler und wurde u. a. von Warner Bros. produziert. Der Film kam am 23. Februar 2006 in die deutschen Kinos.
Mit ihrem Job in einer Mine soll für die zweifache Mutter Josey neues Leben beginnen. Doch mehr als die harte Arbeit zermürben sie die sexuellen Demütigungen der Männer. Geschockt zieht Josey vor Gericht ... (Maxdome.de-Filmbeschreibung)
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 09.02.2006 |
Originaltitel: | North Country |
Deutscher Titel: | Kaltes Land |
Genre: | Drama |
Produktion: | USA |
Jahr: | 2005 |
Länge: | 126 Minuten |
Verleih: | Warner Bros. GmbH |
FSK: | 12 |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Niki Caro |
Stars: | Charlize Theron, Frances McDormand, Sissy Spacek |
Drehbuch: | Michael Seitzman |
Produktion: | Nana Greenwald, Jeffrey Skoll, Nick Wechsler |
Kamera: | Chris Menges |
Schnitt: | David Coulson |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Kaltes Land. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Die USA im Jahr 1989: Josey Aimes flüchtet mit ihren Kindern vor den Misshandlungen ihres Ehemannes Sean und kehrt in ihre Heimatstadt im Norden Minnesotas zurück. Im Hause ihrer Eltern wird sie mit wenig Sympathie empfangen. Während sich Mutter Alice über die Heimkehr der Tochter und der zwei Enkelkinder Sammy und Karen freut und der Arbeitslosigkeit ihres Schwiegersohnes die Schuld am Scheitern der Ehe gibt, verschließt Joseys Vater die Augen vor der Wahrheit. Hank Aimes hält es für wahrscheinlicher, dass seine attraktive Tochter, deren Kinder von zwei verschiedenen Vätern stammen, ihren Ehemann betrogen hat. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern nimmt Josey bald einen Job als Friseurin an, um Geld für ein eigenes Heim zu sparen. Doch die Bezahlung im Friseursalon liegt unter ihren Erwartungen, während man in den örtlichen Eisenminen sechsmal so viel verdienen kann. Angespornt durch ihre alte Freundin Glory, eine der wenigen Frauen, die sich ihren Lebensunterhalt unter Tage verdienen, entschließt sich Josey dazu, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten; sie bekommt ebenfalls Arbeit in einem Bergbauunternehmen in der Mesabi Iron Range .
Josey ist bald eine von denen, die täglich das aus dem Felsen freigesprengte Eisenerz abtransportieren müssen. Die Arbeit ist hart, doch die Bezahlung ist gut und die Freundschaften, die man in den Minen schließt, binden Familien und Nachbarschaften aneinander. Doch die Arbeit in den Eisenminen ist lange Zeit von Männern dominiert worden, die in Zeiten von hoher Arbeitslosigkeit nicht klaglos hinnehmen wollen, dass Frauen mit ihnen um knapp gewordene Arbeitsplätze konkurrieren. Josey hat sich auf die ermüdende und meist auch gefährliche Arbeit eingestellt, doch die täglichen Schikanen und sexuellen Belästigungen der männlichen Arbeitskollegen standzuhalten, stellt eine noch viel größere Herausforderung dar. Vor allem Joseys ehemaliger Schulfreund Bobby hat es auf die junge Frau abgesehen. Die Wände der Frauenumkleidekabine werden mit herabwürdigenden Parolen aus Exkrementen beschmiert. Als sich Josey gegen die ungerechte Behandlung wehrt, trifft sie auf eine Mauer des Schweigens, die ihre weiblichen Arbeitskolleginnen ebenso nicht zu durchbrechen wagen wie Joseys Vater, der meint, sie würde durch ihr Verhalten alles nur noch schlimmer machen. Auch Joseys Beschwerde bei ihrem Arbeitgeber hat nicht den gewünschten Erfolg, sie wird ignoriert.
Die Situation eskaliert, als Bobby versucht, Josey während der Arbeit zu vergewaltigen. Sie wendet sich an den lokalen Anwalt Bill White, einen ehemaligen Eishockey-Champion, der in der möglichen Klage einen Präzedenzfall erkennt. Beide überzeugen einen Richter, Josey anzuhören, und finden weitere Frauen und Männer, die bereit sind, wegen der menschenunwürdigen Arbeitsatmosphäre in den Minen vor Gericht zu klagen. Der Fall entwickelt sich in den USA zum ersten erfolgreichen Prozess wegen sexueller Belästigung.
Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Kaltes Land": von 5 Punkten - der Film ist in Ordnung und besser als der Durchschnitt. Es fehlt nicht viel, um ein guter Film zu sein.
Filmplakat | |
---|---|
![]()
Filmplakat von Kaltes Land.
© Warner Bros. GmbH
|
Zurzeit im Kino |
---|
Demnächst im Kino |
---|