Stuart Little ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1999, in dessen Mittelpunkt die Maus Stuart Little steht. Die Filmkomödie basiert auf dem 1945 erschienenen Kinderbuch Klein Stuart. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie von E. B. White.
Maus-Junge Stuart lässt sich von Familie Little 'adoptieren', doch nicht alle Familienmitglieder sind zunächst damit einverstanden, allen voran Familienkater Snowbell, der sich um seine Vormachtstellung bedroht fühlt. (Maxdome.de-Filmbeschreibung)
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 20.04.2000 |
Originaltitel: | Stuart Little |
Genre: | Komödie, Animation, Abenteuer |
Jahr: | 1999 |
Länge: | 84 Minuten |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Rob Minkoff |
Stars: | Geena Davis, Hugh Laurie, Jonathan Lipnicki |
Drehbuch: | M. Night Shyamalan, Gregory J. Brooker |
Kamera: | Scott Fuller, Guillermo Navarro |
Schnitt: | Tom Finan, Julie Rogers |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Stuart Little. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Die Littles, die in einem kleinen Stadthaus wohnen, haben die Möglichkeit, ein Kind zu adoptieren. Zu aller Überraschung stellt sich jedoch heraus, dass das neue Familienmitglied eine Maus ist, die auf den Namen Stuart hört. Der Sohn George reagiert abweisend auf seinen kleinen Bruder. Der Kater Snowbell kann nur schwer akzeptieren, dass sein "Futter" nun sein "Herrchen" sein soll.
Er fasst einen Plan, Stuart aus dem Haus zu treiben, und engagiert zwei Mäuse, die sich als Stuarts leibliche Eltern ausgeben, sodass Stuart zu ihnen zieht.
Dann erkennt Snowbell seinen Fehler, da vor allem George unter der Trennung leidet. In einer turbulenten Jagd durch den Central Park gelingt es dem Kater, sich nicht nur mit Stuart auszusöhnen, sondern ihn zu den Littles zurückzubringen.
Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Stuart Little": von 5 Punkten - der Film ist mehr oder weniger erträglich und kann geschaut werden, wenn es nichts Besseres gibt.